Nachdem ich - für eine Arbeitsmedizinerin sehr ungewöhnlich - nach meinem Studium zunächst in der Chirurgie gearbeitet hatte, verschlug mich mein Lebensweg in den Gesundheitsdienst eines großen bayerischen Chemieunternehmens. Dort bin ich seit 2001 beschäftigt und berate sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeiter zu allen Fragen der Gesundheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Von Anfang an betreute ich vor allem Betriebe , in welchen noch immer hohe körperliche Belastungen vorkommen, und daher beschäftigte ich mich seit über 20 Jahren professionell mit Ergonomie, Verhaltens- und Verhältnisprävention.
2014 setzte ich einen Kontrastpunkt zu meinem Beruf in der vorwiegend sprechenden Arbeitsmedizin und erwarb die Rückenschullehrer-Lizenz. Seitdem führte mich mein wieder neu erwecktes Interesse am menschlichen Bewegungsapparat zu zahlreichen körper- und trainingstherapeutischen Fortbildungen.
Die Absolvierung der Weiterbildung Manuelle Medizin / Chiropraktik war die logische Konsequenz, um auch ärztlich in diesem Bereich tätig werden zu können.
- Ausbildung zur Krankenpflegehelferin
- Studium der Humanmedizin
- Fachkunde Rettungsdienst - Fachkunde Röntgen
- Reisemedizinische Gesundheitsberatung (DTG)
- Psychosomatische Grundversorgung (LMU München)
- SbE-Methodenausbildung "Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen"
- Fachkraft für Arbeitssicherheit (BG RCI)
- Rückenschullehrerin KddR
- Faszientrainierin KddR
- seit 2014 Dozentin für Gesundheitskurse an der VHS Alt-/ Neuötting (Flexibar und Myofasziales Training)
Weiterbildung Manuelle Medizin beim Ärzteseminar für Manuelle Medizin MWE Ausbildung für Myofasziales Training bei Art of motion Fortbildungen zu Techniken der Strukturellen Integration bei Anatomy Trains und Advanced Trainings
Mein Behandlungsraum befindet sich in den Praxisräumlichkeiten der Physiotherapeutin, Osteopathin, Kinderosteopathin und Heilpraktikerin Katja Benzing.
Die gemeinsame Nutzung der Räumlichkeiten und Ausstattung unter ansonsten formeller und organisatorischer Trennung der Praxisstruktur erfolgt nach den Vorgaben der Berufsordnung für Ärzte und nach Rücksprache mit dem ärztlichen Bezirksverband Oberbayern.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.