Preisinformationen

In meiner Sprechstunde geht es nicht darum, ein Krankheitsbild nach Checkliste oder "Schema F" zu behandeln, sondern um die BeHANDlung des Menschen mit seiner jeweils individuellen (Krankheits-)Geschichte - und dafür braucht es mehr Zeit als die wenigen Minuten, die in einem Praxisbetrieb üblicherweise zur Verfügung stehen.

Meine Praxis ist eine Privatpraxis, die prinzipiell allen Patienten offen steht.

Ich rechne nicht über die Krankenkassen ab, sondern schließe mit Ihnen einen Behandlungsvertrag. 
Darin erklären Sie sich bereit, die Rechnung direkt nach Erhalt bzw. bis spätestens zum darin aufgeführten Datum zu bezahlen. Dies ist unabhängig davon, ob oder wieviel Ihre Krankenkasse von den Kosten übernimmt, wenn Sie dort die Rechnung einreichen sollten. 

Private Krankenkassen werden voraussichtliche einen Großteil der Behandlungskosten bei den meisten Therapieformen übernehmen.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Gebühren in der Regel nicht!

Nachdem Sie und ich gemeinsam über die Art und den Umfang der Behandlungen entschieden haben, die entweder medizinisch erforderlich sind und / oder speziell von Ihnen gewünscht werden, erhalten Sie eine Information zu meiner voraussichtlichen Honorarforderung.  

Meine Leistungen werden gemäß oder analog zu Leistungen der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet, entsprechend des tatsächlichen Aufwandes mit unterschiedlichen Steigerungssätzen; daher ergeben sich die endgültigen Kosten immer erst während des Behandlungstermins. 

Der zeitliche Umfang für die Termine liegt - abhängig von der Gesundheitsstörung und den therapeutischen Maßnahmen - zwischen 20 und 75 Minuten. Dabei sind Ersttermine in der Regel etwas länger anzusetzen als Folgetermine.

Beispielsweise müssen Sie mit folgenden Kosten rechnen:

- ca. 50 - 70€ für die Schmerztherapie bei klar umschriebenen akuten Beschwerden (ca. 20-25 Min), z.B. Lösen einer akuten Blockierung oder Verbesserung der Beweglichkeit in einzelner Körperregion / am einzelnen Gelenk, mit oder ohne verschiedenen Begleitmaßnahmen.

- ca. 85 - 115€ für eine ausführliche Untersuchung mit umfangreicher Therapie (ca. 40-50 Min), z.B. erster Termin bei chronischen Beschwerden oder Start einer Behandlungsreihe zur Verbesserung der Körperhaltung , Therapie von Verkettungsproblematiken o.ä. 

- ca. 120 - 150€ für ein individuell ausgearbeitetes myofasziales Training nach vorheriger Untersuchung (ca. 60 Min); in der Regel Selbstzahlerleistung auch bei privater Krankenversicherung!

- ca. 80 - 100€ für eine Ergonomieberatung inkl. einiger Ausgleichsübungen (ca. 40-50 Min)

Regelung zum Ausfallhonorar:
Selbstverständlich können Sie einen vereinbartenTermin absagen oder verschieben. Bitte beachten Sie aber, dass dies spätestens bis 24 Stunden vor dem Termin stattfinden muss. Die für Sie freigehaltenen zeitaufwändigen Termine  erfordern eine gewisse Vorausplanung.  Bei fehlender oder verspäteter Absage bitte ich um Verständnis, dass ich Ihnen ein Ausfallhonorar in Rechnung stellen muss, welches bis zur Höhe der eigentlichen Behandlungskosten reichen kann, sofern kein anderer Patient in diesem Zeitfenster ersatzweise behandelt wird.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.