Behandlungsmethoden

Im Rahmen der Manuellen Medizin werden - je nach Diagnose - unterschiedlichste Verfahren angewendet.            Wie das Vorgehen mit Befragung / Untersuchung / Behandlung und Training genauer aussieht, können Sie auch hier nachlesen. 

Auf Ihren Wunsch hin kann ich die üblichen Verfahren um eine individualisierte ärztliche Trainingstherapie oder spezielle gesundheitsfördernde Beratung erweitern.

Mobilisation und Manipulation

Die bekanntesten Techniken der Manuellen Medizin sind die sanfte rhythmisch-federnde Mobilisation und die gezielte atraumatische Manipulation. Diese werden bei der sog. Blockierung an der Wirbelsäule oder den Gelenken angewendet und oft auch mit anderen Verfahren (Wärme / Kälte / Lagerungs-techniken, Muskelenergietechniken usw.) kombiniert.

Myofasziale und osteopathische Techniken 

Es gibt unterschiedliche Weichteil-techniken zum Lösen oder Verlängern der Muskulatur und ihrer Bindegewebe, die die Haltung und Beweglichkeit deutlich verbessern und damit auch Beschwerden gezielt lindern. Dies schließt - je nach Diagnose - evtl. auch die Behandlung der Bauchorgane mit ein. 

 

Schmerzpunktbehandlung
 

Triggerpunkt, Tenderpunkt, myofaszialer Hartspan - wie auch immer diese verhärteten Regionen heißen, von denen aus oftmals ein bohrender Schmerz ausgeht - die Manuelle Medizin bietet unterschiedliche Möglichkeiten, diese Schmerzpunkte zu behandeln, z.B. Kompressionstherapie, Akupunktur oder spezifische Lagerungstechniken mit Muskelenergieverfahren.

Dry Needling von Triggerpunkten

Auf Ihren Wunsch hin kommt gegebenenfalls auch die Akupunktur   (Dry needling) von Triggerpunkten zur Anwendung. 

Individuelle ärztliche Trainingstherapie

Keine noch so gute Behandlung wirkt langfristig ohne ein eigenes, aktives Training. 

Auf Ihren Wunsch hin bekommen Sie nicht nur ein paar Übungen, sondern ein auf Ihre Beschwerden und auf Ihre aktuelle Körpersituation hin ein individuell-zugeschnittenes, myofasziales Übungsprogramm. Damit schulen Sie zusätzlich die Körperwahrnehmung und verbessern Ihre Atmung und Entspannungsfähigkeit.

Beratungen (Ergonomie, Ausgleichen, Vorbeugen)

Überlastungen oder Fehlbelastungen durch das Verhalten und die Verhältnisse am Arbeitsplatz, aber auch im Haushalt, beim Sport oder Hobby können zu einem myofaszialen Ungleichgewicht, zu  Fehlhaltungen und Schmerzen führen. 

Gerne können wir gemeinsam Ihre Situation analysieren und geeignete Gegenmaßnahmen erarbeiten.

Psychosomatisch wirksame Körpertherapie

Dadurch, dass bei der Manuellen Therapie der Körper des Patienten mit den Händen des Therapeuten berührt wird, können die dadurch ausgelösten neurophysiologischen Reaktionen auch gezielt zur Wiedererlangung  oder Verbesserung eines aufgrund von seelischen Wunden gestörten oder eingeschränkten Körpergefühls und Körpervertrauens genutzt werden.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.